hintere Reihe: E. Hauger, K. Troll, Werner, W. Zimmermann, A. Zimmermann
Mitte: J. Strobel, Litterst, Held, Ferd. Werner, Winterhalter, Stracke, Keßler, Th. Werner, J.G. Strobel, Sieringer
vorne: Dirigent Fischer, Vorsitzender A. Hauger, ehem. Dirigent Fid. Werner


Im Jahr 1862 fanden sich einige musikliebende Jungmänner von Wolterdingen zusammen, um eine Musikgesellschaft zu gründen. Dieses Vorhaben wurde vom damaligen Bürgermeister Scherzinger sehr gefördert. Am 3. Mai 1862 war es dann soweit; unter dem Namen "Musikverein Wolterdingen" wurde der Verein von 16 aktiven Musikern aus der Taufe gehoben.
Der monatliche Beitrag betrug einen gulden, für nicht entschuldbares Fernbleiben von einer Probe hatte jeder Musiker 30 Kreuzer zu zahlen.
Später wurde die Kapelle der Feuerwehr angegliedert und nannte sich bis 1906 "Feuerwehrmusik".
Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Kapelle unter Leitung von Stadtkapellmeister Brugger aus Bräunlingen wieder ins Leben gerufen, welche im Jahr 1935 bereits 18 Musiker zählte.
Bei Ausbruch des 2. Weltkrieges wurden immer wieder Musiker zur Wehrmacht einberufen. Viele kehrten nicht mehr heim. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges scharten sich die noch lebenden Musiker wieder zusammen. 1948 zählte die Kapelle dann 28 aktive Musiker - inzwischen sind es 47.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.